Monat: März 2016

Freitagsrunde (derzeit Winterpause) es findet die Samstagsrunde statt!

Gepostet am Aktualisiert am

IMGP1068

Von April bis Mitte Oktober findet die Freitagsrunde von Balance & Power statt.

Derzeit ist dei Freitagsrunde in der „Winterpause“ und wir biken die SAMSTAGSRUNDE!   Genaue Informationen dort!


STARTPUNKT:
Wien 19, Löwenbrücke, Am Brigittenauer Sporn, das ist dort, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt.

„After work“, so als Einstimmung auf das Wochenende (das dann ja frei für die größeren Touren ist), gibt es ab jetzt die

FREITAGSRUNDE UM 15.00 Uhr

Wenn ich in Wien bin, bike ich eine Runde, bei der jeder gerne willkommen ist.

Einmal „Schwerpunkt“ einwenig an der Biketechnik feilen (ohne es zu übertreiben), einmal mehr gemütliches „einrollen“, auf jeden Fall den Alltag der Woche hinter sich lassen und das Bike genießen.

Was, wann, wie stattfindet erfahrt ihr hier oder ganz aktuell immer unter

www.facebook.com/balanceandpowerbike/

Euer

Clemens

Logo Standard 4el Seite

Rückblick „Spitzkehrenkurs 1“ Sa & So

Bild Gepostet am Aktualisiert am

Gratulation an ALLE, die am 19. und 20. März beim Spitzkehrenkurs dabei waren!

Auch wenn der Schwerpunkt noch nicht bei jedem so ganz genau an der richtigen Stelle angekommen ist und die Körperlage am Rad noch einwenig Feinschliff vertragen kann – das Hinterrad haben alle vom Boden gebracht!

Hier die Beweisfotos!

 

Die Anschlusskurse finden am 02.04.2016 und um 03.04.2016 statt!

Es gibt noch Plätze für den 03.04.16

bookit

Technikkurs Level 2 ZUSATZTERMIN 03.04.16

Gepostet am

Technikkurs Spitzkehre Level 2 ZUSATZTERMIN   03.04.2016  bookit

Die zuvor in Level 1 erClemens Morawetz-47worbenen Fähigkeiten oder eigene Vorkenntnisse werden nun vertieft und Fehler im Bewegungsablauf korrigiert. Insbesonders das „Hinterrad versetzen“ und die Verlagerung des Schwerpunktes wird beübt. Die Fahrlinienwahl für die verschiedenen Kurventechniken optimiert.

Im Unterschied zu Level 1, ist das Übungsgelände jetzt steiler und der Untergrund steiniger und von Wurzeln durchzogen.

 

 

 

 


 

clock  Sonntag 03.04.2016  13.00 Uhr
Kursdauer 4 h
location2  Wien/Kalksburg
arrow-up-right2  in Summe ca. 300 hm
arrow-down-right2  in Summe ca. 300 hm
star-empty  2
Mindestteilnehmer 5 Personen
Kursbeitrag € 29,00

Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike
Helm
Handschuhe
Knie- und Ellenbogen-Protektoren

bookit

Technikkurse Spitzkehre Level 1 …durchgeführt

Gepostet am Aktualisiert am

Technikkurs Spitzkehre Level 1

…durchgeführt

Die Technikkurse Spitzkehre Level 1 sind ausgebucht! (Die für Level 2 und Level 3 füllen sich gerade.)

Wenn von euch noch Interesse für weitere Basis-Fahrtechnikkurse besteht, so findet ihr Basiskurse Level 1 und 1b bei

upmove-Logo-cmyk

Für den Fall, dass es weiteres Interesse an Spezialkursen für Spitzkehre/Hinterrad-versetzen oder alpines Trailfahren gibt, meldet euch bitte unter:

welcome@balance-and-power.bike

Wir schreiben dann gerne etwas aus!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
KOMM SPIELEN!

Gardasee 1 – Ausgebucht

Gepostet am Aktualisiert am

Gardasee Trail/Freeride Tage II 05.05.16 bis 08.05.16

AUSGEBUCHT

Lösung: Gardasee 2 (siehe dort)

Der Lago ruft!

Wer ihn kennt, will immer wieder hin. Und wer ihn kennenlernt, wird sofort begeistert sein –
vom Gardasee.

Kein Revier ist bei Bikern so beliebt, kein Revier bietet so viele Möglichkeiten, und in keinem Revier treffen sich so viele Gleichgesinnte – zum Biken, zum Spaß haben und natürlich zum Entspannen bei Cappuccino, Rotwein und Pasta in toller Umgebung.

Clemens Morawetz-21

Monte Baldo, Monte Altissimo, Tremalzo… …wir kennen sie alle und wissen wo es die tollen Trails gibt.

Die Freeridetage richten sich an Biker, die bereits mit ihrem Rad umgehen können. Niemand muss schon perfekt sein, aber man sollte sich sicher in S1 und S2 Gelände bewegen können.

Um an die tollen Abfahrten zu kommen, nutzen wir immer wieder auch Shuttledienste, aber dennoch werden wir den einen oder anderen Höhenmeter auch aus eigener Kraft erstrampeln.
Eine gewisse Grundkondition ist also notwendig.

Wer das alles mitbringt, der erlebt mit uns unvergessliche Trailtage in einem der tollsten Bikereviere der Welt!

Clemens Morawetz-6

clock  25.05.2016   (Anreise / Abends) bis 29.05.2016
4    Tagestouren
location2  Torbole / Gardasee
arrow-up-right2  täglich ca. 900 hm
arrow-down-right2  täglich ca. 1800 hm
star-empty  3-4

All-Inclusiv-Kursbeitrag ab € 567,00
Enthalten sind 4 Nächtigungen mit Frühstück im *** Stern Hotel in Riva, die Organisation der 4 Touren, guiding, und alle Shuttles. Der Betrag beinhaltet die gesetzliche Umsatzsteuer.

Wenn notwendig Vermittlung von Leihrädern.

Infos zum Hotel:

Das Hotel liegt nur 450 m vom Ufer des Gardasees entfernt und bietet eine große Auswahl an Sporteinrichtungen sowie komfortable Unterkünfte und Apartments.

Es verfügt über einen eigenen, großen Garten, in dem Sie einen Whirlpool im Freien, einen Swimmingpool sowie Fußball- und Volleyballplätze finden. Weiterhin befinden sich an der Unterkunft ein Kinderspielplatz und ein Spielebereich mit Tischtennis.

Fahrräder, Surfbretter und kleine Boote können im Ambassador Suite Hotel abgestellt und zudem Fahrräder gemietet werden. Am nahe gelegenen Strand finden Sie Segel- und Surfschulen. Das Stadtzentrum von Riva del Garda erreichen Sie nach knapp 10 Minuten zu Fuß.

 

Zum Biken:

Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike (Fully! min All-Mountain+)
Helm
Handschuhe
Knie- und Ellenbogen-Protektoren

bookit

Technikkurs Spitzkehre Level 1 Zusatztermin 20.03.2016 …durchgeführt

Gepostet am Aktualisiert am

ERFOLGREICH DURCHGEFÜHRT!

Wer will schon mClemens Morawetz-47it seinem Bike immer nur geradeaus fahren?
Dieser Kurs macht Spitzkehren von einem fahrtechnischen Problem, zu einer willkommenen Herausforderung am Trail.

Linienwahl und Schwerpunkt bei der klassischen Kurventechnik, aber vorallem das Grund- und Basiswissen für das „Hinterrad versetzen“ sind Gegenstand dieses Kurses.

Wie bekomme ich das Hinterrad vom Boden oder besser gesagt das Bike „aufs Vorderrad“?
…und wie schaffe ich es dabei, sicher am Bike zu bleiben?
Wie leite ich die Bewegung des Hinterrades ein? …und wie dosiere ich die Bewegung?

Diese und viele weitere Fragen sind in Theorie und vorallem Praxis Gegenstand dieses Basiskurses, an dem dann noch Level 2 und Level 3 zu anderen Zeitpunkten und an anderen Kursplätzen anschließt.


clock  20.03.2016   13.00 Uhr
Kursdauer 4 h
location2  Wien 17 / Schafberg
arrow-up-right2  in Summe ca. 300 hm
arrow-down-right2  in Summe ca. 300 hm
star-empty  2
Mindestteilnehmer 5 Personen
Kursbeitrag € 29,00

Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike
Helm
Handschuhe
Knie- und Ellenbogen-Protektoren

bookit