Monat: April 2016
Spitzkehrenkurs III 16.04.16 RÜCKBLICK
Bild Gepostet am Aktualisiert am
Rückblick in Bildern auf den 3. Kurstag mit dem Schwerpunkt Spitzkehren.
Gratulation an alle Teilnehmer! …und jetzt weiter üben, üben, üben…
Technikkurs Level 1/2 23.04.16 neuer Termin!
DURCHGEFÜHRT
Für alle, die keinen Platz mehr in den Kursen gefunden haben, gibt es jetzt einen neuen Termin!
Wir machen einen Biketag daraus und fassen die Levels 1 und 2 zusammen.
Wer will schon m
it seinem Bike immer nur geradeaus fahren?
Dieser Kurs macht Spitzkehren von einem fahrtechnischen Problem, zu einer willkommenen Herausforderung am Trail.
Linienwahl und Schwerpunkt bei der klassischen Kurventechnik, aber vorallem das Grund- und Basiswissen für das „Hinterrad versetzen“ sind Gegenstand dieses Kurses.
Wie bekomme ich das Hinterrad vom Boden oder besser gesagt das Bike „aufs Vorderrad“?
…und wie schaffe ich es dabei, sicher am Bike zu bleiben?
Wie leite ich die Bewegung des Hinterrades ein? …und wie dosiere ich die Bewegung?
Diese und viele weitere Fragen sind in Theorie und vorallem Praxis Gegenstand dieses Kurses, an dem dann noch Level 3 zu anderen Zeitpunkten und an einam anderen Kursplatz anschließt.
23.04.2016 9.30 Uhr
Kursdauer 2.30 h am Vormittag 1 h Mittagspause 3-4 h Nachmittag
Wien 23 / Kalksburg
in Summe ca. 300 hm
in Summe ca. 300 hm
2
Mindestteilnehmer 5 Personen
Kursbeitrag € 49,00
Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike
Helm
Handschuhe
upmove Biketag Level 3 in Mödling 4. 6. 2016
Du fühlst dich auf Single Trails bereits zu Hause, möchtest aber mehr?
Dann bist du bei diesem Training genau richtig.
Bei uns lernst du:
- Kontrolliertes Befahren von Singletrails der Schwierigkeit S3
- Spitzkehren mit Hinterrad versetzen in unteschiedlich steilem Gelände
- Befahren von Steilstufen
- Erfassen der optimalen Linie auf hindernisreichen Wegen bergab und bergauf
Anforderungen:
Bike Beherrschung auf Singletrails der Schwierigkeit S2. Ziele aus dem Fahrtechnikkurs Level 2 müssen beherrscht werden.
Das Training findet größtenteils in Gelände-Bereichen ohne Absturzgefahr statt, damit die Konzentration auf die Fahrtechnik gelegt werden kann. Außerdem trainieren wir unsere Balance mit speziellen Übungen aus dem Trailsport.
Bei Touren mit Singletrail-Schwierigkeit S3 ist dann auch Schwindelfreiheit erforderlich.
Treffpunkt (10min vor Start): Gasthof Bockerl, An der goldenen Stiege 22, 2340 Mödling
TAG 1 – VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 3 Trockentraining
(für Fortgeschrittene)
TAG 1 – NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 600 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)
Zielgruppe:
MountainbikerInnen, die auf Wanderwege ins alpine Gelände vordringen wollen. Ziele aus dem Fahrtechnikkurs Level 1+ und Level 2 müssen beherrscht werden.
Das benötigst du vor Ort:
- Ein voll funktionsfähiges MTB (Fully empfehlenswert)
- Helm (eventuell mit Kinnbügel)
- Knie- und Ellbogenprotektoren
- Rucksack als Schutz für den Rücken
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuh-Pedal-Kombination (wir empfehlen Flatpedals)
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Weiters empfehlen wir:
- eine absenkbare Sattelstütze (erleichtert das Training ungemein)
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.Solltest du noch Fragen haben, dann wende dich an unseren
Guide:
email: clemens.morawetz@balance-and-power.bike
Dein upmove Team erwartet dich bei den upmove Biketagen in Mödling und freut sich auf abwechslungsreiche Fahrtechnikkurse und Touren.
upmove TIPP: die upmove Biketage eignen sich auch hervorragend für die individuelle Vorbereitung einer Mehrtagestour. Hier kannst du deine Fahrtechnik / Sicherheit im Trail verbessern und deine Kondition bei einer der zahlreichen Touren checken.
Rückblick „Spitzkehrenkurs 2“ Sa & So
Bild Gepostet am
Am 2. und 3. April wurde wieder fleissig geübt das Hinterrad zu versetzen!
2 Kurse „Spitzkehren“ Level 2
Zuerst eine kurze Wiederholung und dann ab ins Gelände. So nach und nach hat das dann auch mit Schwerpunkt und Blickführung gepasst und jeder hat sein Rad „um die Ecke“ gebracht.