Monat: November 2016
Mont Blanc Umrundung 19.08.2017 – 26.08.2017
Alpin-Bike-Tour Mont Blanc Umrundung
DAS Abenteuer in den Westalpen.
Wir „bezwingen“ den Mont Blanc. Fair und puristisch. Eigenes Bike, eigene Kraft, Gepäck am Biker (der Bikerin). Das letzte Abenteuer in den Alpen!Entlang einer über viele Jahre erprobten Route, immer wieder die Eismassen der beeindruckenden Gletscherlandschaft vor Augen, umrunden wir mit dem Bike den mit 4.808 m höchsten Berg der Alpen.
Bergpfade und knackige Trails führen durch Schweiz-Italien-Frankreich und garantieren eine tolle Dreiländertour! Höchster Punkt 2600 m
Startpunkt ist das ital. Aostatal. Nach einer Hotelnächtigung vom 19.08. auf 20.08. fahren wir mit den Autos zum Startpunkt und beginnen die Tour.1. Tag: 35 km 1500 hm einfache Auffahrt weitgehend auf autoloser und menschenleerer Strecke (Zufahrt zu Almen) Abfahrt: Trails kurze Schiebepassage (die Einzige auf der kompletten Tour). Nächtigung in einfacher Hütte am Talschluss mit „zünftiger“ Verpflegung.2. Tag 46 km 1600 hm gleich am Morgen „sausen“ wir auf Singletrails aus dem Tal. Heute erwarten uns gleich 3 Pässe und eine Reihe von Trailabfahrten. Immer mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv. Unser Quartier ist eine Alpenvereinshütte am Rand des Ortes.3. Tag 38 km 1400 hm über Waldpfade und natürlich nach einer tollen Abfahrt erreichen wir zu Mittag Chamonix. Nach so viel Natur haben wir jetzt auch Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen und eine Besichtigung der Stadt. Danach geht es noch einmal einwenig bergauf und wir erreichen unser Quartier (Alpenvereinshütte) am Ende des Tals.
4. Tag 52 km (viele davon bergab) 1650 hm der erste Anstieg sorgt dafür, dass niemanden kalt ist. Wir kommen von Frankreich in die Schweiz und befahren einen alten „Schmugglerpfad“. Nach einwenig „Zivilisation“ kurbeln wir zu unserem einzigen Nachtquartier in der Schweiz.
5. Tag 25 km 1550 hm dieser Tag beginnt mit einer tollen Trailabfahrt. Anstelle der Autostrasse bringen uns Wanderwege in den Hängen zu unserer Mittagsrast. Ein winzing kleiner Supermarkt bietet uns alles für ein Picknick mit lokalen Käsesorten und Bündnerfleisch. Danach schaffen wir es frisch gestärkt über eine Alm und einen Pass zurück nach Italien, wo wir nach einer langen Singletrailabfahrt in einem einfachen Alpinhotel nächtigen.
6. Tag 36 km 900 hm auch der letzte Tag hat noch sehr viel zu bieten. Ein toller Trail bringt uns auf einen Bergrücken von dem wir das Val Ferret und das Aostatal überblicken können. Darüber thront der Gipfel des Mont Blanc. Wirklich beeindruckend! Die Abfahrt nach Courmayeur ist unvergesslich. Nach dem Mittagessen und einem Stadtrundgang kurbeln wir noch zum Startpunkt. Von dort geht es wieder mit dem Auto ins Hotel. Am Abend lassen wir die Tour bei einem guten Essen ausklingen.
Heimreise am nächsten Morgen.
Alle Quartiere (ausgenommen die Hotels am Anreise- und Abreisetag) sind Berghütten & Gasthöfe mit Dusche. Wir buchen jeweils die bestmögliche Unterkunft an den einzelnen Tageszielen, dennoch lassen sich Mehrbettzimmer nicht immer vermeiden. (Dies zählt um Charakter einer alpinen Tour.) Abends gibt es reichhaltige und sehr gute Verpflegung. Keinen Gepäckstransport! Die notwendige Bekleidung kommt in den eigenen Rucksack. Nur Bike- und Hüttenbekleidung ist notwendig. Für diese Woche ist man damit durchaus passend gekleidet.
Zielgruppe:
Biker mit alpinem Verständnis und Kondition für 6 Tagesetappen. (Diese sind aber nicht extrem angelegt.) Technisch: S1 Können von Vorteil. (Lt. Singletrailskala)
Tourenklassifizierung:
Kondition hinauf:
Diese Tour erfordert ein hohes Maß an Fitness. Die täglich zurückgelegten Höhenmeter können +/- 1600 Hmbetragen.
Fahrtechnik hinunter:
RadfahrerInnen, die das Mountainbiken für sich entdeckt haben, können auf diesen Waldwegen und flowigen Trails Genuss und Spaß vereinen. Die Abfahrten finden in einem nicht gefährlichen Gelände statt. Schwierige Passagen können problemlos umfahren bzw. umgangen werden.
S0/S1 lt. Singletrailskala
(Für dem der mag, findet der Guide auch gerne S2 und S3 Stellen auf dieser Tour!)
Teilnahme:
Im Preis inkludiert sind:
- 6 Tage Guiding
- alle Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen
(ausgenommen Anreisetag und das Abendessen am letzten Tourtag.) - die gesetzliche Mehrwertsteuer
Preis derzeit mit Frühbucherbonus € 646,20 (incl. Unterkunft)
Mindestteilnehmeranzahl: 6 P.
Maximalteilnehmerzahl: 10P.
Nach Buchung setzt sich dein Tourguide Clemens Morawetz von balance & power mit dir in Verbindung und hält dich mit allen notwendigen Informationen am Laufenden.
Karwendel Singletrail Biketage 12.07.2017 – 16.07.2017
Singletrail Biketage Karwendel
Karwendel – bike mit uns in der Heimat der Vertrider
Nun ganz so “heftig” werden wir es nicht anlegen, aber tief in die Täler und hoch über die Berge bringen uns die 4 Tagestouren schon!
Von einem fixen Quartier in Seefeld in Tirol starten wir zu unseren Touren.
Auch wenn das Karwendel für endlose Täler bekannt ist, suchen wir doch eher die spannenderen Trails in deren Flanken. Teils überwinden wir Berge aus eigener Kraft (und werden mit tollen technischen Abfahrten belohnt, teils nutzen wir auch Aufstiegshilfen oder platzieren ein Auto so, dass wir nur die wirklich lohnenden Streckenabschnitte mit dem Bike fahren.
Höhepunkt ist die Nordkette. Hier hilft uns Standseilbahn und Gondel von Innsbruck aus, dieses schon legendäre Bikegebiet zu erkunden. Natürlich bietet sich hier der Trail der Vertrider an, aber auch andere Wege nach Innsbruck haben ihren Reiz. Es gibt genug Zeit, alles aus zu probieren.
Es muss also nicht immer Italien sein! Tirol wartet auf uns Biker!
Ausgangspunkt für die täglichen Touren:
Seefeld in Tirol (A)
Hotel Batzenhäusl
Zielgruppe:
Kondition für täglich rund 1000 Hm Anstieg. Zum Teil werden wir auch Aufstiegshilfen nutzen.
S2 / S3 lt. Singletrailsskala.
Tourenklassifizierung:
Kondition hinauf:
Solide Fitness – bis max. 1200 Hm täglich. (1x Tragen ca. 300Hm)
Fahrtechnik hinunter:
Versierte, gut trainierte MountainbikerInnen mit guter Fahrtechnik sind auf schmalen und/oder steilen Trails in alpinem Gelände gefordert. S2 / S3 lt. Singletrailsskala
Teilnahme:
Im Preis inkludiert sind:
- 4 Tage Guiding
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im 3*DZ (EZ gegen Aufpreis, nach Verfügbarkeit) (Je nach Buchung)
- Aufstiegshilfen bei Bedarf
- die gesetzliche Mehrwertsteuer
Preis derzeit mit Frühbucherbonus ab 243,00 (incl. Aufstiegshilfe) bzw. 445,50 (incl. Top-HOTEL, Aufstiegshilfe)
Mindestteilnehmeranzahl: 5 P.
Maximalteilnehmerzahl: 10P.
Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Tourstart. Nach Buchung setzt sich dein Tourguide Clemens Morawetzvon balance & power mit dir in Verbindung und hält dich mit allen notwendigen Informationen am Laufenden.
Kaltern-Meran-Bozen Biketechnik-Tage 14.06.2017 – 18.06.2017
Bike-Technik-Tage Kaltern-Meran-Bozen
Alpines biken kann so toll sein – wenn man die richtige Fahrtechnik dafür beherrscht – wir helfen dabei.
Aufbauend auf euren Fähigkeiten besprechen und beüben wir die schweren Stellen und besuchen die tollsten Trails zwischen Kaltern, Meran und Bozen. Fels, Wurzeln und Spitzkehren verlieren ihren Schrecken, wenn man weiß, wie man Ihnen mit dem Bike begegnet. Dabei kommt der Spaß am Traifahren natürlich nicht zu kurz und wir genießen auch die tollen Ausblicke, die sich immer wieder bieten. Damit wir genug Zeit zum Üben zu haben, nutzen wir Seilbahnen um zu den Startpunkten zu kommen. Nach den Touren bieten sich noch die Altstädte von Meran und Bozen als Ausklang für den Tag an.
Unser Quartier liegt in Auer (IT – Südtirol). Etwa 16km südlich von Bozen.
Von dort ist es mit dem Auto nicht weit zu den jeweiligen Touren.
Zielgruppe:
Die Bike-Techniktage richten sich an Biker, die sich schon gut mit dem Rad bewegen können, aber noch „den letzten Schliff“ ihrer Fahrtechnik suchen. Sicher S2 biken (lt. Singletrailskala) ist Bedingung und erste Kenntnisse, was das „Hinterrad-versetzen“ betrifft, sind vorteilhaft. Von dieser Basis erarbeiten wir uns S3 (Stellenweise darüber) und perfektionieren das biken in engen Spitzkehren.
Tourenklassifizierung:
Kondition hinauf:
Um an die tollen Abfahrten zu kommen, nutzen wir Seilbahnen, aber dennoch werden wir den einen oder anderen Höhenmeter aus eigener Kraft erstrampeln. Eine gewisse Grundkondition ist also notwendig. (um 600 hm / Tag)
Fahrtechnik hinunter:
Sicher S2 biken (lt. Singletrailskala) ist Bedingung und erste Kenntnisse, was das „Hinterrad-versetzen“ betrifft, sind vorteilhaft. Von dieser Basis erarbeiten wir uns S3 (Stellenweise darüber) und perfektionieren das biken in engen Spitzkehren.
Teilnahme:
Im Preis inkludiert sind:
- 4 Tage Guiding
- 4 Übernachtungen im DZ mit Frühstück. (Einzelzimmer gegen Aufpreis) (Je nach Buchung)
- Seilbahnen
- die gesetzliche Mehrwertsteuer
Preis derzeit mit Frühbucherbonus ab 210,60 (incl. Aufstiegshilfe) bzw. 404,10 (incl. Top-HOTEL, Aufstiegshilfe)
Mindestteilnehmeranzahl: 6 P.
Maximalteilnehmerzahl: 10P.
Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Tourstart. Nach Buchung setzt sich dein Tourguide Clemens Morawetzvon balance & power mit dir in Verbindung und hält dich mit allen notwendigen Informationen am Laufenden.
Gardasee für Kenner und Könner – Singletrail Biketage 10.05.17 – 14.05.17
DERZEIT FRÜHBUCHERBONUS 
Singletrail Biketage
Gardasee für K[ö]enner!
Etwas für Biker, die sich auch auf ruppigeren Singletrails noch wohl fühlen.
Wo wird es richtig spannend am Tremalzo? Was gibt es am Altissimo noch zu entdecken? Dalco 1-2-3? Technisches Mountainbiken im alpinen Gelände, nicht „tempobolzen“.Ein Bikeshuttle bringt uns zum Start und dann beginnt der Spaß.Ausgangspunkt für die täglichen Touren:
Torbole Trentino (I)
Zielgruppe:
Die Trailtage richten sich an Biker, die sich schon in anspruchsvollem alpinem Gelände mit dem Rad bewegen können. Teilweise steil, teilweise ausgesetzt, aber immer mit kalkuliertem Risiko. (Biken im Bereich S2/S3vereinzelt Stellen darüber.)
Um an die tollen Abfahrten zu kommen, nutzen wir auch Shuttledienste, aber dennoch werden wir den einen oder anderen Höhenmeter aus eigener Kraft erstrampeln. Eine gewisse Grundkondition ist also notwendig. (unter 1000 hm / Tag)
Wer das alles mitbringt, der erlebt mit uns unvergessliche Trailtage in einem der tollsten Bikereviere der Welt!
Tourenklassifizierung:
Kondition hinauf:
Solide Fitness. Die täglich zurückgelegten Höhenmeter betragen max. 1000 Hm
Fahrtechnik hinunter:
Versierte, gut trainierte MoutainbikerInnen mit guter Fahrtechnik sind auf schmalen und/oder steilen Trails in alipnem Gelände gefordert. Wenn du Spitzkehren, Stufen und ähnliche mountainbiuke-typische Hindernisse suchst, wirst du hier deine Freude haben. S2/S3 lt. Singletrailskala
Teilnahme:
Im Preis inkludiert sind:
- 4 Tage Guiding
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (EZ gegen Aufpreis) im Hotel Caravel **** (Je nach Buchung)
- Shuttledienste / nach Bedarf: Fähre
- die gesetzl. Mehrwertsteuer
Preis derzeit mit Frühbucherbonus ab 229,50 (incl. Shuttles) bzw. 437,40 (incl. Top-HOTEL, Shuttles)
Mindestteilnehmeranzahl: 5 P.
Maximalteilnehmerzahl: 10P.
Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Tourstart. Nach Buchung setzt sich dein Tourguide mit dir in Verbindung und hält dich mit allen notwendigen Informationen am Laufenden.
Jahresprogramm 2017 als kompaktes PDF

jahresprogramm-2017-stand-09-11-16
Wenn Du immer auf dem letzten Stand sein willst, melde Dich zu unserem Newsletter an:
Gardasee zum Kennenlernen! Singletrail Biketage 03.05.2017 – 07.05.2017
Wer ihn kennt, will immer wieder hin. Und wer ihn kennenlernt, wird sofort begeistert sein – vom Gardasee.
Kein Revier ist bei Bikern so beliebt, kein Revier bietet so viele Möglichkeiten, und in keinem Revier treffen sich so viele Gleichgesinnte – zum Biken, zum Spaß haben und natürlich zum Entspannen bei Cappuccino, Rotwein und Pasta in toller Umgebung.
Monte Baldo, Monte Altissimo, Tremalzo… …wir kennen sie alle und wissen wo es die tollen Trails gibt.
Ausgangspunkt für die täglichen Touren:
Torbole Trentino (I)
Zielgruppe:
Die Biketage richten sich an Biker, die den Gardasee kennen lernen wollen. Anspruchsvolles biken in alpinem Gelände, ohne gleich die Extreme der Gegend ausloten zu wollen. Biken im Bereich S1/S2 lt. Singletrailskala
Um an die tollen Abfahrten zu kommen, nutzen wir auch Shuttledienste, aber dennoch werden wir den einen oder anderen Höhenmeter aus eigener Kraft erstrampeln. Eine gewisse Grundkondition ist also notwendig.
Wer das alles mitbringt, der erlebt mit uns unvergessliche Trailtage in einem der tollsten Bikereviere der Welt!
Tourenklassifizierung:
Kondition hinauf:
Solide Fitness. Die täglich zurückgelegten Höhenmeter betragen max. 1300 hm (meist unter 1000 hm)
Fahrtechnik hinunter:
Sportliche MoutainbikerInnen mit Trail-Erfahrung
S1/S2 lt. Singletrailskala
Teilnahme:
Im Preis inkludiert sind:
- 4 Tage Guiding
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (EZ gegen Aufpreis) im Hotel Caravel **** (je nach Buchung)
- alle Shuttledienste / nach Bedarf: Fähre
- die gesetzl. Mehrwertsteuer
Preis derzeit mit Frühbucherbonus ab 229,50 (incl. Shuttles) bzw. 437,40 (incl. Top-HOTEL, Shuttles)
Mindestteilnehmeranzahl: 5 P.
Maximalteilnehmerzahl: 10P.
Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Tourstart. Nach Buchung setzt sich dein Tourguide mit dir in Verbindung und hält dich mit allen notwendigen Informationen am Laufenden.