Fahrtechnikkurse
Better Days
Video Gepostet am Aktualisiert am
Tja…
Viele Touren und Bikereisen waren für 2020 schon ausgearbeitet…
Neben den „Klassikern“ im Programm wie z.B. den Gardasee war auch ein tolles „Trailhopping“ in den Dolomiten (rund um Cortina de d´ampezzo geplant und hätte den ambitionierten Fahrern sowohl Gipfel alsauch tolle Abfahrten geboten.
Auch aus den Monte-Grappa-Touren wird leider nichts werden….
Ende April wäre für Bikekurse Tom Öhler zu uns nach Wien gekommen. Hier suchen wir einen neuen Termin im Herbst. (Wer daran Interesse hat, ein guter (technsicher) Biker ist und den letzten „Schliff“ vom Tom, hinsichtlich seiner Fahrtechnik, haben möchte, kann sich bei uns melden.) Wir arbeiten an dem Projekt…
Aber blicken wir lieber in die Zukunft:
Hoffen wir, dass die C19-Etwicklung weiter positiv ist!
In dem Fall haben wir eine Reihe netter Dinge im Großraum Wien. Kurse und Touren – speziell für jene von euch, die gerne „technisch“ biken.
…und wer weiß, vielleicht kann man doch das eine oder andere Bikeabenteuer über mehrere Tage innerhalb von Österreich organisieren. Ideen und Möglichkeiten gäbe es genug!
Hier noch ein Ausblick, wie es wieder sein sollte. …wird schon werden!
Ach ja: Wann es wieder Freitag- oder Samstagsrunden in der Gruppe gibt, können wir im Moment nicht genau sagen. Nur weil es ab Mai – theoretisch – erlaubt ist, ist es noch keine gute Idee. Dazu stehen wir, auch wenn andere Anbieter schon wieder „Rudelbiken“ anbieten!
Trailkurs Wr. Hausberge 08.07.18
Neuer Termin 08.07.18
Dieser Kurs richtet sich an Biker, die bereits sicher „normale“ Touren im Gelände bewältigen und sich in Richtung alpines Trail-fahren und „technisches“ Biken weiterentwickeln wollen.
Wie fahre ich auf Fels, was muss ich bei Wurzeln beachten?
Wie beherrsche ich mein Bike, wenn es einmal einwenig steiler wird?
Für alle die das Trailfahren im alpinen Gelände perfektionieren wollen, biete ich diesen SPEZIAL FAHRTECHNIKKURS in den Wr. Hausbergen an.
Der Schwerpunkt liegt NICHT auf „Hinterrad versetzen“, auch wer das noch nicht kann, ist willkommen!
(Achtung! Teilnehmerzahl max. 8 Personen)
GUIDE: Clemens Morawetz
Sonntag 08.07.18 9.30
Kursdauer 1 Tag
Wiener Hausberge Mit dem Auto in ca. 1.30 h von Wien erreichbar
ca. 500 hm teilweise gebiked, teilweise TRAGEND
500 hm
2-4
Kursbeitrag € 39,00
Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike
Helm
Handschuhe
Knie- und Ellenbogen-Protektoren
Komm, sei dabei!
Fahrtechnikkurs 10.06.18 Level 2
Level 2 leicht Fortgeschrittene
mit Clemens
Im Fahrtechniktraining Level 2 geht es um das Festigen der MTB-Fahrtechnik für noch mehr SPASS und FLOW im Gelände. Basistechniken, wie unten angeführt werden in einfachem Gelände (auf Park-Schotterplätzen) geübt und anschließend bei einer kleinen Ausfahrt in die Praxis umgesetzt.
Treffpunkt (10 min vor Start): Gasthof Bockerl, An der goldenen Stiege 22, 2340 Mödling,
VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 2
von 12:00 – 13:30 Mittagspause
NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 400 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)
Genaue Inhalte des Trainings: siehe Level Info >>
(oder unter Travel-Downloads unten)
Das lernst du im Level 2 Training.
INHALTE | ZIELE |
Bremstechnik |
Ziel-und Zielzonenbremsung in mittelsteilen Passagen |
Drücktechnik |
Rundes und zügiges Durchfahren von langgezogenen Kurven auf Schotter |
Lenktechnik |
Serpentinen und Kehren bergauf und bergab in unterschiedlichem Gelände |
Downhill-Technik |
Steile und sehr steile Passagen auf unterschiedlichem Untergrund kontrolliert befahren |
Uphill-Technik |
|
Überwinden von Hindernissen |
|
Geradeausfahren |
Kontrolliertes Überfahren von schmalen und langen Brettern |
Das benötigst du vor Ort:
- Mountainbike
- Helm
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuhe
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Eine Teilnahme ohne Fahrradhelm und Fahrradhandschuhe ist nicht zulässig!
Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 10 Personen.
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.
2 Tage Intensivkurs 09.06.18 & 10.06.18 Level 1 und 2
2 Tage Intensivkurs 09.06.18 & 10.06.18
Vom Radfahrer zum flowigen Mountainbiker!
Guide Clemens
Tag 1 Level 1 – Tag 2 Level 2
Im upmove Fahrtechniktraining geht es vor allem um Sicherheit und Spaß – denn nur wer Spaß an der Sache hat, wird sich auch verbessern. Wir helfen EinsteigerInnen im Fahrtechnikbereich mit viel Erfahrung dabei, eventuelle Ängste bzw. Unsicherheiten abzuschütteln und sich mehr und mehr zuzutrauen. Bei erfahrenen BikerInnen legen wir das Hauptaugenmerk darauf, Kleinigkeiten auszubessern und hilfreiche Tipps für noch besseres und sichereres Biken zu vermitteln.
Für die Praxisübungen im Gelände bewegen wir uns auf Trails der Schwierigkeitsstufe S0 bis S1 lt. deutscher Singletrail-Skala.
Genaue Inhalte des Trainings: siehe LEVEL Info >> (unter Travel-Downloads unten)
Treffpunkt:
Das Fahrtechniktraining findet rund um den Anninger statt.
Ausgangspunkt: Gasthof Bockerl, An der goldenen Stiege 22, 2340 Mödling,
Ablauf:
TAG 1 – VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 1
(für Anfänger)
TAG 2 – VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 2
(für leicht Fortgeschrittene) Aufbauend auf Fahrtechniktraining Level 1.
jeweils von 12:00 – 13:30 Mittagspause
jeweils NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 400 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an MountainbikerInnen die keine oder nur wenig fahrtechnische Vorkenntnisse haben. MTB-Grundtechniken werden erst am Übungsgelände trainiert und anschließend bei einer kleinen Ausfahrt in die Praxis umgesetzt. Der Folgetag dient dazu weitere Grundtechniken zu üben und diese zu festigen.
Du wirst staunen über den Lernfortschritt aus diesen 2 Tagen!
Teilnahme:
Das benötigst du vor Ort:
- Ein voll funktionsfähiges MTB (Fully empfehlenswert)
- Helm (eventuell mit Kinnbügel)
- Knie- und Ellbogenprotektoren
- Rucksack als Schutz für den Rücken
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuh-Pedal-Kombination (wir empfehlen Flatpedals)
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Geld für Mittagspause und ev. Liftkarte(n)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Weiters empfehlen wir:
- eine absenkbare Sattelstütze (erleichtert das Training ungemein)
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.
Book a Bikeguide / Individuelle Trainings
Wer in unserem Kurs- und Tourprogramm nicht das Passende gefunden hat oder besoderen Wert auf ganz persönliches coaching legt, der kann einen Guide auch direkt für einen Trainingstag, eine Bikereise oder eine Tour buchen.
- Fahrtechniktraining (Einzelcoaching / Kleingruppen)
- Fahrradtechnik
- unabhängige Kaufberatung
- Fels- & Wurzel-Kurs
- Einstieg ins „BikeBergsteigen“
- Individuelle Touren
- Bikereisen für geschlossene
Gruppen - Trailtage am Gardasee, Monte Grappa, Karwendel, Kaltern, Meran, Bozen …. für geschlossene Gruppen
Sag uns, wo Du uns brauchst, was Du vor hast und wann das Biken stattfinden soll. Wir machen Dir dann ein individuelles Angebot.
Bikeabenteuer – maßgeschneidert!
Kontakt:
email: welcome@balance-and-power.bike
Phone: + 43 677 616 411 61
Trailkurs Wr. Hausberge 24.06.17
Neuer Termin 24.06.17
Dieser Kurs richtet sich an Biker, die bereits sicher „normale“ Touren im Gelände bewältigen und sich in Richtung alpines Trail-fahren und „technisches“ Biken weiterentwickeln wollen.
Wie fahre ich auf Fels, was muss ich bei Wurzeln beachten?
Wie beherrsche ich mein Bike, wenn es einmal einwenig steiler wird?
mit Video-Analyse!
Für alle die das Trailfahren im alpinen Gelände perfektionieren wollen, biete ich diesen SPEZIAL FAHRTECHNIKKURS in den Wr. Hausbergen an.
Der Schwerpunkt liegt NICHT auf „Hinterrad versetzen“, auch wer das noch nicht kann, ist willkommen!
(Achtung! Teilnehmerzahl max. 10 Personen)
GUIDE: Clemens Morawetz
Sonntag 24.06.2017 9.30
Kursdauer 1 Tag
Wiener Hausberge Mit dem Auto in ca. 1.30 h von Wien erreichbar
ca. 500 hm teilweise gebiked, teilweise TRAGEND
500 hm
2-4
Kursbeitrag € 55,00
Bedingungen:
Technisch einwandfreies Mountainbike
Helm
Handschuhe
Knie- und Ellenbogen-Protektoren
Komm, sei dabei!
1 upmove Biketag Level 3 am Semmering (NÖ) 15.08.17
Level 3 – Fortgeschrittene
Guide: Clemens Morawetz

Das Training findet größtenteils in Gelände-Bereichen ohne Absturzgefahr statt, damit die Konzentration auf die Fahrtechnik gelegt werden kann. Außerdem trainieren wir unsere Balance mit speziellen Übungen aus dem Trialsport.
Wir bewegen uns auf Trails der Schwierigkeitsstufe S1 bis S2 lt. deutscher Singletrail-Skala.Bei uns lernst du:
INHALTE | ZIELE |
Bremstechnik |
Ziel-und Zielzonenbremsung in steilen Passagen (verstärkt über die Vorderradbremse) |
Lenktechnik |
Durchfahren von Spitzkehren am Übungsplatz und im Gelände |
Downhill-Technik |
Linienwahl, Kombination mit anderen Techniken (Bremsen, Lenken,…) |
Überwinden von Hindernissen |
|
Ziele aus dem Fahrtechnikkurs Level 2 müssen beherrscht werden.
Genaue Inhalte des Trainings: siehe LEVEL Info >> (unter Travel-Downloads unten)
Treffpunkt:
Das Fahrtechniktraining findet rund um Semmering statt.
Ausgangspunkt: Parkplatz des Bikepark Zauberberg Semmering, Carolusstr. 3, 2680 Spital am Semmering
Ablauf:
VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 3 Trockentraining
(für Fortgeschrittene)
NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 600 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)
Zielgruppe:
MountainbikerInnen, die die Liebe zu den Singletrails entdeckt haben und nun die spezielle Fahrtechnik für diesen Bereich erlernen und/oder verbessern möchten.
Teilnahme:
Das benötigst du vor Ort:
- Ein voll funktionsfähiges MTB (Fully empfehlenswert)
- Helm (eventuell mit Kinnbügel)
- Knie- und Ellbogenprotektoren
- Rucksack als Schutz für den Rücken
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuh-Pedal-Kombination (wir empfehlen Flatpedals)
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Geld für Mittagspause und ev. Liftkarte(n)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Weiters empfehlen wir:
- eine absenkbare Sattelstütze (erleichtert das Training ungemein)
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.Solltest du noch Fragen haben, dann wende dich an unseren
MTB-Ausbildungsleiter Martin Budweiser:
email: martin.budweiser@upmove.eu I Telefon: 0570-580-658
1 upmove Biketag Level 3 in Möding 08.07.17
Level 3 – Fortgeschrittene
Guide: Clemens Morawetz

Das Training findet größtenteils in Gelände-Bereichen ohne Absturzgefahr statt, damit die Konzentration auf die Fahrtechnik gelegt werden kann. Außerdem trainieren wir unsere Balance mit speziellen Übungen aus dem Trialsport.
Wir bewegen uns auf Trails der Schwierigkeitsstufe S1 bis S2 lt. deutscher Singletrail-Skala.Bei uns lernst du:
INHALTE | ZIELE |
Bremstechnik |
Ziel-und Zielzonenbremsung in steilen Passagen (verstärkt über die Vorderradbremse) |
Lenktechnik |
Durchfahren von Spitzkehren am Übungsplatz und im Gelände |
Downhill-Technik |
Linienwahl, Kombination mit anderen Techniken (Bremsen, Lenken,…) |
Überwinden von Hindernissen |
|
Ziele aus dem Fahrtechnikkurs Level 2 müssen beherrscht werden.
Genaue Inhalte des Trainings: siehe LEVEL Info >> (unter Travel-Downloads unten)
Treffpunkt:
Treffpunkt (10 min vor Start): Gasthof Bockerl, An der goldenen Stiege 22, 2340 Mödling,
Ablauf:
VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 3 Trockentraining
(für Fortgeschrittene)
NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 600 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)
Zielgruppe:
MountainbikerInnen, die die Liebe zu den Singletrails entdeckt haben und nun die spezielle Fahrtechnik für diesen Bereich erlernen und/oder verbessern möchten.
Teilnahme:
Das benötigst du vor Ort:
- Ein voll funktionsfähiges MTB (Fully empfehlenswert)
- Helm (eventuell mit Kinnbügel)
- Knie- und Ellbogenprotektoren
- Rucksack als Schutz für den Rücken
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuh-Pedal-Kombination (wir empfehlen Flatpedals)
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Geld für Mittagspause und ev. Liftkarte(n)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Weiters empfehlen wir:
- eine absenkbare Sattelstütze (erleichtert das Training ungemein)
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.Solltest du noch Fragen haben, dann wende dich an unseren
MTB-Ausbildungsleiter Martin Budweiser:
email: martin.budweiser@upmove.eu I Telefon: 0570-580-658
1 upmove Biketag in Wien – Level 2 09.04.17
1 upmove Biketag in Wien –
Level 2 (leicht Fortgeschrittene)
Guide: Clemens Morawetz
Im Fahrtechniktraining Level 2 geht es um das Festigen der MTB-Fahrtechnik für noch mehr SPASS und FLOW im Gelände. Basistechniken, wie unten angeführt werden in einfachem Gelände (auf Park-Schotterplätzen) geübt und anschließend bei einer kleinen Ausfahrt in die Praxis umgesetzt.
Die Biketage in Wien finden im Grenzgebiet zwischen 13. und 23. Bezirk statt und beinhalten das Gebiet um den Lainzer Tiergarten.
Treffpunkt (10 min vor Start): am Parkplatz des Gasthof zur Schießstätte in Wien, Maurer Wald K345, 1230 Wien
VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 2
von 12:00 – 13:30 Mittagspause
NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 400 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)Genaue Inhalte des Trainings: siehe Level Info >>
(oder unter Travel-Downloads unten)
Das lernst du im Level 2 Training.
INHALTE | ZIELE |
Bremstechnik |
Ziel-und Zielzonenbremsung in mittelsteilen Passagen |
Drücktechnik |
Rundes und zügiges Durchfahren von langgezogenen Kurven auf Schotter |
Lenktechnik |
Serpentinen und Kehren bergauf und bergab in unterschiedlichem Gelände |
Downhill-Technik |
Steile und sehr steile Passagen auf unterschiedlichem Untergrund kontrolliert befahren |
Uphill-Technik |
|
Überwinden von Hindernissen |
|
Geradeausfahren |
Kontrolliertes Überfahren von schmalen und langen Brettern |
Das benötigst du vor Ort:
- Mountainbike
- Helm
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuhe
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Eine Teilnahme ohne Fahrradhelm und Fahrradhandschuhe ist nicht zulässig!
Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 10 Personen.
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.
Solltest du noch Fragen haben, dann wende dich an unseren
MTB-Ausbildungsleiter Martin Budweiser:
email: martin.budweiser@upmove.eu I Telefon: 0570-580-658
Dein upmove Team erwartet dich bei den upmove Biketagen in Mödling und freut sich auf abwechslungsreiche Fahrtechnikkurse und Touren.
upmove TIPP: die upmove Biketage eignen sich auch hervorragend für die individuelle Vorbereitung einer Mehrtagestour. Hier kannst du deine Fahrtechnik / Sicherheit im Trail verbessern und deine Kondition bei einer der zahlreichen Touren checken.
1 upmove Biketag in WIEN – Level 1 08.04.17
1 upmove Biketag in WIEN – Level 1
Guide: Clemens Morawetz

Für die Praxisübungen im Gelände bewegen wir uns auf Trails der Schwierigkeitsstufe S0 bis S1 lt. Singletrail-Skala.Die Biketage in Wien finden im Grenzgebiet zwischen 13. und 23. Bezirk statt und beinhalten das Gebiet um den Lainzer Tiergarten.
VORMITTAG:
- Fahrtechniktraining Level 1 (für Anfänger)
von 12:00 – 13:30 Mittagspause
NACHMITTAG:
- MTB-Tour im entsprechenden Level (ca. 400 hm bis 800 hm, mit Trails die dem Lernfortschritt der Gruppe entsprechen)Genaue Inhalte des Trainings: siehe Level Info >>
(oder unter Travel-Downloads unten)
Das lernst du im Level 1 Training.
INHALTE | ZIELE |
Bremstechnik |
Zielbremsung in einem Korridor in flachem Gelände |
Drücktechnik |
Sicheres Durchfahren einer langgezogenen Kurve auf Schotter |
Lenktechnik |
Enge Kurven in flachem oder leicht geneigtem Gelände |
Downhill-Technik |
Kontrolliertes Absteigen hinter dem Sattel in leicht geneigtem Gelände |
Uphill-Technik |
|
Überwinden von Hindernissen |
|
Geradeausfahren |
Kontrolliertes Überfahren eines Brettes von ca. 3 m Länge und 30 cm Breite |
Kombination mehrerer Techniken |
Richtiges Einsetzen der Bremse(n) in Kurven und Downhill-Passagen |
Das benötigst du vor Ort:
- Mountainbike
- Helm
- Fahrradhandschuhe
- Mountainbike-Bekleidung inkl. Regenschutz
- geeignete Schuhe
- Verpflegung (Trinkflasche, Müsliriegel,..)
- Reservierungsbestätigung
- Gute Laune
Eine Teilnahme ohne Fahrradhelm und Fahrradhandschuhe ist nicht zulässig!
Das Fahrtechniktraining findet bei jeder Witterung statt. Es gibt keinen Ersatztermin.Solltest du noch Fragen haben, dann wende dich an unseren
MTB-Ausbildungsleiter Martin Budweiser:
email: martin.budweiser@upmove.eu I Telefon: 0570-580-658
Dein upmove Team erwartet dich bei den upmove Biketagen in Wien und freut sich auf abwechslungsreiche Fahrtechnikkurse und Touren.